Gewerbeverein übergibt Spende an Offene Hilfen Heilbronn

 

Beim Julbockmarkt im letzten November hat der                                

Gewerbe- und Handelsverein Böckingen nun bereits

zum 9. Mal Weihnachtsbäume für einen guten Zweck verkauft. Nach erfolgreichen 2 Tagen Verkauf konnte nun der Erlös von 1000,00 Euro an Hartmut Seitz-Bay von den Offenen Hilfen

überreicht werden, um somit die vielen Projekte der

Behindertenbetreuung zu unterstützen. Ein besonderer Dank geht an unsere zahlreichen und treuen Kunden, die uns und somit die Spendenaktion großzügig unterstützt haben.

Ihr GHV Böckingen e.V.

Markus Bleyer, 1. Vorstand

 

Im Einsatz für schwer mehrfach behinderte Menschen:

Gewerbe- und Handelsverein Heilbronn-Böckingen unterstützt die Autana Stiftung

 

Die Mitglieder des Gewerbe- und Handelsverein Böckingen (GHV) setzen sich für die Nöte von behinderten Menschen ein und zeigen persönlichen Einsatz. Der Erlös der diesjährigen Spendenaktion geht an die gemeinnützige Autana Stiftung GmbH. Die Aktion kam sehr gut an. Kunden des GHV zeigten sich am Verkaufsstand interessiert und informierten sich bei Mitarbeitern der Stiftung über deren Arbeitsalltag. Die Autana Stiftung hilft mit Betreuungs- und Beratungsleistungen direkt im eigenen Zuhause. Ambulant und dort, wo die Hilfe am dringendsten gebraucht wird. „Angehörige sind meist sehr angespannt, wenn sie bei uns anrufen. Oft „brennt“ es in den Familien schon richtig, Energietanks sind aufgebraucht. Sie suchen eine Betreuung, auf die sie sich verlassen können und die individuell auf die komplexen Bedürfnisse vor Ort eingehen kann. In unserem Team haben wir qualifiziertes Fachpersonal, welches wir zusätzlich schulen, um die Grundsätze unserer besonderen Autana-Philosophie wirksam werden zu lassen.“

Die gemeinnützige Autana Stiftung GmbH wird aus privaten Mitteln und Spenden finanziert. Täglich kommen neue Ausgaben hinzu. Materialien zur Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung, Betreuungsstunden zur Entlastung von Angehörigen, zusätzlich benötigte Fixkosten für Mitarbeiter, die telefonische und persönliche Beratungsleistungen erbringen und vieles mehr noch. Dringend benötigt wird auch noch ein Autana-Auto.

In Worten von Autana gesprochen, brauchen besondere Menschen speziell geschulte und erfahrene Betreuer, die mit verschiedensten Formen von Behinderung fachmännisch umgehen können. „Die Betreuung dieser mehrfach behinderten Menschen erfordert eine sehr zeit- und personal- sprich geld-intensive Betreuung“, weiß Geschäftsführerin Gabriele Dehm aus vielen Gesprächen mit Betroffenen sowie auch aus eigener Erfahrung. „Wir bedanken uns von Herzen bei dem Vorsitzenden Daniel Alexander und dem gesamten GHV Böckingen für seinen persönlichen Einsatz. Damit lindern wir direkt die Not von behinderten Menschen und ihren Familien.“


 

Die Autana Stiftung freut sich über einen Scheck in Höhe von 700 Euro vom GHV Böckingen (v. li.:) Alice Ehlich und Gabriele Dehm, GHV-Vorsitzender Daniel Alexander und die GHV-Mitglieder Nadine Schnepf und Niklas Albrecht